Herzlich Willkommen bei der Europa-Union Bremen!

Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist die größte Bürgerinitiative für Europa in Deutschland. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns für die europäische Einigung. Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Rund 17.000 Mitglieder sind in 15 Landesverbänden tätig und haben Partnerorganisationen in über 30 Ländern Europas.

Mehr zu unseren Zielen und zu unseren Aktivitäten in Bremen.

 


Aktuelle Meldungen:

Online-Nachbarschaftsgespräch "Die aktuelle Lage in der Ukraine" am 9. März

Treten Sie am Mittwoch, den 9. März, von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in den virtuellen Austausch mit Viola von Cramon-Taubadel, stellv. Vorsitzende der Delegation im Parlamentarischen Assoziationsausschuss EU-Ukraine im Europäischen Parlament, und Christian Moos, Generalsekretär der Europa-Union Deutschland und Präsident des Begleitausschusses für die transatlantischen Beziehungen des EWSA, zur aktuellen Lage in der Ukraine. » weiterlesen

#StandWithUkraine - Was wir konkret tun können

Die Europa-Union ruft ihre Mitglieder zur Solidarität mit den Menschen in der Ukraine auf. Nehmen Sie an den Kundgebungen in Ihrer Region oder digitalen Aktionen teil und unterstützen Sie lokale Hilfsinitiativen. Engagieren Sie sich für die Geflüchteten vor Ort oder spenden Sie an anerkannte Hilfsorganisationen, die Menschen im Kriegsgebiet und auf der Flucht unterstützen. Kurz: Setzen Sie Zeichen gegen Putins Krieg! » weiterlesen

#StandWithUkraine - Solidarität mit der Ukraine und weitere Maßnahmen

Europa-Union Deutschland und JEF Deutschland verurteilen den Angriffskrieg des russischen Präsidenten, Wladimir Putin, auf das Schärfste. Wir stehen solidarisch an der Seite der Ukraine und ihrer Bevölkerung, über die dieser Krieg unsägliches Leid bringt, sowie auch all derjenigen, die sich in Russland und Belarus für Frieden, Demokratie und Freiheit einsetzen. » weiterlesen

Europa-Union Präsident Rainer Wieland: Europa muss jetzt mit einer Stimme sprechen

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine ist eine unfassbare Katastrophe. Die überparteiliche Europa-Union Deutschland ist solidarisch mit der Ukraine und ihren Bürgerinnen und Bürgern, die Opfer eines in Europa nicht mehr für möglich gehaltenen Verbrechens werden. Europa sollte umgehend Konsequenzen ziehen, nicht nur in Bezug auf Sanktionen gegen Russland, sondern auch auf seine eigene Handlungsfähigkeit. » weiterlesen

Zeit für Solidarität und Zusammenhalt

Die Europa-Union Deutschland trauert. Der Krieg ist zurück in Europa. Dies ist eine große Prüfung. Jetzt ist Zeit für Solidarität und Zusammenhalt. Symbolische Gesten reichen aber nicht. Die Menschen in der Ukraine und auf der Flucht werden konkrete Hilfe brauchen. Europa muss jetzt zusammenstehen. Es darf nie wieder geteilt und schwach sein. Die überzeugendste Antwort auf den Versuch, Europa zu teilen, wird die Europäische Föderation sein.   » weiterlesen

EUD-Generalsekretär Christian Moos erklärt zum russischen Einmarsch in der Ostukraine

„Die überparteiliche Europa-Union Deutschland erklärt ihre uneingeschränkte Solidarität mit der von Russland verbrecherisch bedrängten Ukraine, ihren Bürgerinnen und Bürgern und mit allen friedliebenden Menschen in Russland, Europa und der Welt. ‘Die Europäische Union richtet sich gegen niemand und verzichtet auf jede Machtpolitik, lehnt es aber auch ab, Werkzeug irgendeiner fremden Macht zu sein.‘ So lautet die neunte These des Hertensteiner Programms von 1946, des Gründungsdokuments der Union der europäischen Föderalistinnen und… » weiterlesen

JEF-EUD online Akademie: Mitgliedergewinnung während und nach der Pandemie

Die Pandemie hält unsere Verbände seit zwei Jahren in Atem. Viele Aktivitäten von JEF und EUD wurden in den digitalen Raum verlegt, mussten abgesagt werden oder fanden nur in abgespeckter Form statt. Persönliche Begegnungen waren selten, neue Beitritte auch. Jetzt ist es an der Zeit wieder loszulegen und Menschen für uns zu begeistern. Wie wir Mitglieder (trotz Pandemie) gewinnen und welche Formate sich dafür eignen, darum geht es bei unserer nächsten #verbands:stoff Akademie am 1. März 2022. » weiterlesen

#NoVeto: Abschaffung der Einstimmigkeit im Rat der EU auf der CoFoE-Plattform unterstützen

Nur noch bis zum 20. Februar kann man sich bei der Konferenz zur Zukunft Europas einbringen. Deshalb: Jetzt auf der Online-Plattform anmelden und die Forderung nach der Abschaffung des Einstimmigkeitsprinzips im Rat der EU unterstützen. Mit diesem Blockadeprivileg haben einzelne nationale Regierungen allein in den letzten drei Jahren mindestens 12 Entscheidungen zum Wohle aller Europäerinnen und Europäer verhindert. » weiterlesen

Europa-Union fordert eine zukunftsgerichtete europäisch-afrikanische Zusammenarbeit

Am 17.-18. Februar 2022 beraten die Europäische Union und die Afrikanische Union im Rahmen des 6. EU-AU-Gipfels in Brüssel über die Grundlagen für ihre zukünftige Zusammenarbeit. Gegenstand der Beratungen sind u.a. ein Investitionspaket zur Bekämpfung der Herausforderungen durch den Klimawandel sowie die Gesundheitsversorgung und Instrumente zur Stabilitätsförderung durch eine erneuerte Sicherheitsarchitektur. Anlässlich des 6. EU-AU-Gipfels fordert die Europa-Union, die Beziehungen zum afrikanischen Kontinent in den Mittelpunkt der… » weiterlesen

JEF-EUD Akademie: "Alles hat seine Zeit: Wie der Übergang von JEF zur EUD gelingt"

Wie der Übergang von der JEF zur Europa-Union gelingt, ist eine wichtige Frage der Mitgliederbindung. Gerade nach zwei Jahren Pandemie, die die Mitgliederentwicklung negativ beeinflusst hat, ist es wichtig, diese Gruppe in den Blick zu nehmen. Am Dienstag, den 8. Februar 2022, führen EUD und JEF von 18.30 bis 19.45 Uhr zu diesem Thema eine online Akademie durch. » weiterlesen