Die Europa-Union Bremen hat gemeinsam mit Partner:innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Bildung im Land Bremen am Samstag, den 22. Januar 2022, zur Bremer Konferenz zur Zukunft Europas eingeladen. Die Veranstaltung fand zwischen 10:00 und 13:30 Uhr statt, pandemiebedingt in digitaler Form als Videokonferenz.
Folgende Themenfelder wurden bei der Bremer Zukunftskonferenz diskutiert: „Klima und Umwelt“, „Werte und Rechte, Rechtsstaatlichkeit, Sicherheit“ sowie „Eine stärkere Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit und Beschäftigung“.
Ziel der Arbeit in den Workshops war es, pro Themenfeld eine Liste von fünf Forderungen aufzustellen. Im Schlussteil der Konferenz wurden die in den Workshops erarbeiteten Forderungslisten ins Plenum eingebracht und allen Teilnehmer:innen der Konferenz zur Abstimmung vorgelegt. Die angenommenen Forderungen wurden auch auf der Beteiligungsplattform www.futureu.europa.eu dokumentiert.