Herzlich Willkommen bei der Europa-Union Bremen!

Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist die größte Bürgerinitiative für Europa in Deutschland. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns für die europäische Einigung. Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Rund 17.000 Mitglieder sind in 15 Landesverbänden tätig und haben Partnerorganisationen in über 30 Ländern Europas.

Mehr zu unseren Zielen und zu unseren Aktivitäten in Bremen.

 


Aktuelle Meldungen:

Kein Verständnis für Stillstand in der Europapolitik

Der Generalsekretär der überparteilichen Europa-Union Deutschland, Christian Moos, hat kein Verständnis für den Stillstand in der deutschen Europapolitik. Die Bundesregierung müsse ihrer Verantwortung für die Europäische Union nicht nur in Worten, sondern auch in Taten gerecht werden. » weiterlesen

EUD-Mitgliedsmagazin: Europa aktiv 3-2022 erschienen

Die Pandemiepause ist vorbei! Europa-Union und JEF sind zurück in Präsenz, höchst aktiv und voller Elan. Die umfangreichen Einsendungen für die aktuelle Ausgabe machen dies deutlich. Ein vielfältiges Europawochenprogramm, Preisverleihungen für den Europäischen Wettbewerb und viele ambitionierte Projekte zeigen, dass vor Ort voll durchgestartet wird. » weiterlesen

Besuch der EU-Antisemitismusbeauftragten

Ein besonderes Highlight in der ersten Jahreshälfte: der Besuch der Antisemitismusbeauftragten der EU auf Einladung der Europa Union Bremen. Am 08.06. wurde Frau von Schnurbein von Frau Dr.‘in Trüpel und Frau Ryngler durch ein umfangreiches Tagesprogramm begleitet. Dazu gehörten unter anderem ein Treffen mit der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport, Gespräche mit Abgeordneten der Bremer Bürgerschaft und ein Besuch bei der jüdischen Gemeinde. » weiterlesen

Europawoche 2022

Die Bremer Europawoche 2022 war ein voller Erfolg! » weiterlesen

Neue Geschäftsführung

Carolin Ryngler wird neue Geschäftsführerin der EUD Bremen: Nachdem zunächst Dr. Emanuel Herold die Geschäftsführung des Bremer Landesverbandes kommissarisch übernommen hatte, wählte die außerordentliche Mitgliederversammlung am 26. April Carolin Ryngler zur neuen Geschäftsführerin. Die 24-jährige absolvierte 2021 ihr Bachelorstudium in Politik- und Rechtswissenschaften an der Universität Münster und befindet sich aktuell im zweiten Semester des Masterstudiums „Komplexes Entscheiden“ an der Universität Bremen. » weiterlesen

Letzter Online-Bürgerdialog vor der Sommerpause am 12. Juli um 17 Uhr

Wie kann die EU in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik handlungsfähiger werden? Brauchen wir eine Reform der EU-Erweiterungspolitik? Darüber möchten wir mit Ihnen beim letzten digitalen Bürgerdialog vor der Sommerpause zum Thema "Krieg in der Ukraine: Zeitenwende für die EU?" sprechen. Schalten Sie sich ein und diskutieren Sie mit David McAllister, MdEP und Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten, Ljudmyla Melnyk, Senior Projektleiterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "German-Ukrainian… » weiterlesen

Gemeinsame Erklärung vor der Zusammenkunft des Europäischen Rats

Vor der Tagung des Europäischen Rats am 23./24. Juni appellieren Pulse of Europe, Europa-Union Deutschland, JEF Deutschland und Alliance4Europe an die deutsche Bundesregierung, an ihren im Koalitionsvertrag festgeschrieben europapolitischen Zielen festzuhalten. Erklärtes Ziel der Bundesregierung war die Einberufung eines Europäischen Konvents mit dem Ziel, Vertragsreformen herbeizuführen, die geeignet sind, die Handlungsfähigkeit der Europäischen Union zu erhöhen und insbesondere die aus dem Einstimmigkeitsprinzip resultierenden… » weiterlesen

Europa-Union fordert: Die Zukunftskonferenz ernst nehmen und Konvent einsetzen!

Die Konferenz zur Zukunft Europas hat 49 konkrete Empfehlungen und 326 Maßnahmen vorgeschlagen, die darauf zielen, die EU handlungsfähiger, demokratischer und resilienter zu machen. Die Europa-Union plädiert dafür, die Vorschläge, die sich im Rahmen der bestehenden Verträge sofort umsetzen lassen, umgehend aufzugreifen. Die EU-Kommission solle diese in ihrem nächsten Arbeitsprogramms entsprechend berücksichtigen. Um die Vorschläge aufzugreifen, die Vertragsänderungen erfordern, solle unverzüglich ein Konvent einberufen werden. » weiterlesen

#StandwithUkraine

Aufruf zu Friedenskundgebungen auf dem Domshof » weiterlesen

Europa-Union begrüßt die Initiative des Europaparlaments zur Einberufung eines EU-Konvents

Das Europäische Parlament verabschiedete heute eine Entschließung, in der es die Einberufung eines Europäischen Konvents zur Überarbeitung der Verträge fordert. In seiner Entschließung beruft das Parlament sich auch auf die Schlussfolgerungen der Konferenz zur Zukunft Europas. » weiterlesen