Herzlich Willkommen bei der Europa-Union Bremen!

Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist die größte Bürgerinitiative für Europa in Deutschland. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns für die europäische Einigung. Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Rund 17.000 Mitglieder sind in 15 Landesverbänden tätig und haben Partnerorganisationen in über 30 Ländern Europas.

Mehr zu unseren Zielen und zu unseren Aktivitäten in Bremen.

 


Aktuelle Meldungen:

Frühling in Europa

Bald 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind viele Europäer der Friedenserzählung müde geworden. Jedoch längst nicht alle: Wer in den 1990er Jahren die neuen Balkankriege durchlitten hat, weiß um den Wert des Friedens. Und seit der Krimkrise tritt ins Bewusstsein: Die Kriegsfurie ist auch in Europa nicht dauerhaft gebannt. Sie schläft nur. Es ist das Verdienst der europäischen Einigung, dass sie Institutionen geschaffen hat, die ein friedvolles Zusammenleben der Völker über einen für europäische Verhältnisse außerordentlich… » weiterlesen

Europäische Kommission enttarnt EU-Mythen

Die Europäische Kommission will sich nicht mehr alles gefallen lassen, was an Unsinn über sie verbreitet wird. Auf ihren Internetseiten räumt sie nun mit Mythen über die Europäische Union auf. Sie erklärt, warum das Salz im Brot bleibt und versucht, auch Vorurteile gegenüber den EU-Beamten zu entkräften. » weiterlesen

Neukonstituierung der Europa-Union Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag

Auch im 18. Deutschen Bundestag wird die Europa-Union Deutschland wieder mit einer eigenen Parlamentariergruppe vertreten sein. Am gestrigen Abend trafen sich die Mitglieder zur Wahl des neuen Vorstandes, der die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortführen soll. Zum Vorsitzenden wurde erneut Manuel Sarrazin MdB (Bündnis90/DieGrünen) gewählt. Seine Stellvertreter sind die Parlamentarier Florian Hahn (CSU), Josip Juratovic (SPD), Staatssekretär Dr. Günter Krings (CDU) und Norbert Spinrath (SPD). Derzeit umfasst die… » weiterlesen

Leuchtfeuer für Europa – Europas Feinde, unsere Gegner

Die Europawahl am 25. Mai ist von ganz besonderer Bedeutung. Dies liegt nicht nur an der langanhaltenden Krise und den neuen außenpolitischen Herausforderungen, meint EUD-Generalsekretär Christian Moos. Angesichts des wachsenden Euroskeptizismus fordert er in seinem Artikel eine neue Vision für Europa. Die Europäischen Föderalisten sieht er dabei als wichtige Vermittler in die Gesellschaft, die antieuropäischen Kräften den Wind aus den Segeln nehmen können. » weiterlesen

„Ich wähle, wo ich wohne!“ – Auch nach dem Bremer Urteil ist die Tür zum Wahlrecht für Unionsbürger/-innen nach wie vor offen

Der Bremer Staatsgerichtshof des mit 654774 Einwohnern kleinsten Bundeslandes, hat am 24. März 2014 entschieden, dass den 27549 Mitbürgern aus den EU-Mitgliedstaaten auch weiterhin kein Wahlrecht bei den Wahlen zur Bremer Bürgerschaft zustehen soll. Das ist schade, sagt Ulla Kalbfleisch-Kottsieper, EUD-Präsidiumsmitglied und Sprecherin der AG Bürgerrechte. Eine europäische „Wahl-Staatsbürgerschaft“, die die seit zwanzig Jahren existierende Unionsbürgerschaft weiterentwickelt, wäre ein deutliches Zeichen des Respektes gegenüber dem… » weiterlesen

Bundesausschuss von EUD und JEF im Zeichen der Europawahl

Bei ihrem gemeinsamen Bundesausschuss machten sich am 15. März 2014 in Berlin Delegierte und Aktive aus den Landesverbänden von EUD und JEF fit für die Europawahl. Argumentationstraining, Austausch über innovative Projekte und Tipps zur erfolgreichen Kampagnenarbeit standen auf dem Programm. » weiterlesen

Bundesausschuss von EUD und JEF im Zeichen der Europawahl

Der gemeinsame Bundesausschuss von EUD und JEF findet am 15. März 2014 in Berlin statt. Eingeladen sind auch interessierte Mitglieder aus den Landesverbänden, die sich fit für die Europawahlkampagne machen wollen. Argumentationstraining, originelle Projektideen und Tipps zur erfolgreichen Kampagnenarbeit erwarten Delegierte und Gäste. Anmeldungen sind ab sofort möglich. » weiterlesen

EUD-Generalsekretär Christian Moos zum Karlsruher Urteil

Das Bundesverfassungsgericht hat mit seiner Entscheidung vom 26. Februar die Sperrklausel im deutschen Europawahlrecht zu Fall gebracht und damit seine frühere Entscheidung bestätigt. Christian Moos, Generalsekretär der Europa-Union Deutschland, sagte zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts: "Karlsruhe hätte sich keinen Zacken aus der Krone gebrochen, wenn es die niedrigere Hürde von drei Prozent als verfassungskonform erkannt hätte." » weiterlesen

Der Countdown läuft: 100 Tage bis zur Europawahl!

Die Europa-Union Deutschland beteiligt sich am Countdown des Europäischen Parlaments zu den Europawahlen. In den nächsten Monaten weisen wir in den sozialen Netzwerken regelmäßig auf den Wahltermin hin. Ziel ist es, den 25. Mai 2014 als Wahltermin in Deutschland bekannt zu machen. Auch alle Kreis- und Landesverbände sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. » weiterlesen

Das Schweizer Referendum: Menetekel für Europa

Der Ausgang des Schweizer Referendums über die Freizügigkeit sei alles andere als ein isoliertes helvetisches Ereignis, sagt Rainer Wieland, Präsident der Europa-Union Deutschland. "In Anbetracht der krisenhaften Erscheinungen unserer Zeit sehnen sich viele Menschen nach einer heilen Welt. Nun ist in der Schweiz eine knappe Mehrheit den einfachen Erklärungen der Blocher-Partei erlegen." Wieland bedauert das Ergebnis dieser Abstimmung und sieht darin mehr als nur einen lokalen Vorgang. » weiterlesen