Herzlich Willkommen bei der Europa-Union Bremen!

Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist die größte Bürgerinitiative für Europa in Deutschland. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns für die europäische Einigung. Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Rund 17.000 Mitglieder sind in 15 Landesverbänden tätig und haben Partnerorganisationen in über 30 Ländern Europas.

Mehr zu unseren Zielen und zu unseren Aktivitäten in Bremen.

 


Aktuelle Meldungen:

Rainer Wieland zu 10 Jahren große EU-Erweiterung: „Föderale Friedensordnung für Europa“

„Am 1. Mai 2004 haben wir Europäer einen großen Schritt hin zur Wiedervereinigung unseres Kontinents unternommen“, sagte Rainer Wieland anlässlich der Feierlichkeiten zur großen EU-Erweiterung. „Vor zehn Jahren wurde eine große Wunde geheilt, eine der vielen, die der von Deutschland vom Zaun gebrochene Zweite Weltkrieg geschlagen hat und die sich wegen des Eisernen Vorhangs nicht schließen konnte“, so der Präsident der Europa-Union weiter. » weiterlesen

Gegen den Zeitgeist des Populismus

„Einst waren sie die Avantgarde der europäischen Idee, heute stemmen sie sich gegen den Zeitgeist des Populismus“, schrieb die Süddeutsche Zeitung in ihrer bayrischen Ausgabe vom 25. April. Gemeint waren die Europa-Union Deutschland und ihre Jugendorganisation, die Jungen Europäischen Föderalisten, sowie die vor allem in Bayern vertretene Pan-Europa Union. Aktueller Anlass des Artikels war aber die „Europa-Retter“ – Aktion der JEF-Europe, des europäischen Dachverbands der Jungen Europäischen Föderalisten, die im Vorfeld der Europawahl… » weiterlesen

JEF-Europaretter werben in über 20 Städten mit Flashmobs für die Europawahl

Am 26. April veranstalten Mitglieder der Jungen Europäischen Föderalisten Flashmobs an öffentlichen Orten, um auf die Europawahl aufmerksam zu machen und mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Mehr als 20 JEF-Kreisverbände beteiligen sich deutschlandweit an der originellen und farbenfrohen Aktion. » weiterlesen

Wahl des Kommissionspräsidenten: EP-Vizepräsident Wieland appelliert an die Mitgliedstaaten

Der Präsident der Europa-Union Deutschland, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland, formulierte am Mittwoch während eines „Mittagsgesprächs“ des Instituts für Europäische Politik (IEP) klare Erwartungen für die Wahl des nächsten Kommissionspräsidenten. » weiterlesen

Sonderausgabe der Mitgliederzeitschrift Europa aktiv

Die neue Ausgabe unserer Verbandszeitschrift steht ganz im Zeichen der Europawahl. In Europa aktiv 2-2014 finden Sie Beiträge über das Europäische Parlament und seine zahlreichen Errungenschaften, Analysen zur aktuellen Lage vor den Wahlen sowie einen Fahrplan mit den wichtigsten Terminen bis zum 25. Mai 2014. » weiterlesen

Europäische Bürgerinitiative "New Deal for Europe" gestartet

Unsere Freunde vom Movimento Federalista Europeo und aus weiteren Schwesterorganisationen haben eine Europäische Bürgerinitiative mit dem Namen „New Deal for Europe“ ins Leben gerufen. Die Bürgerinitiative fordert ein europäisches Sonderprogramm für nachhaltige Entwicklung und Beschäftigung, das über die Besteuerung von Finanztransaktionen und CO2-Emissionen finanziert werden soll. Die Unterschriftensammlung hat begonnen. » weiterlesen

Frühling in Europa

Bald 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind viele Europäer der Friedenserzählung müde geworden. Jedoch längst nicht alle: Wer in den 1990er Jahren die neuen Balkankriege durchlitten hat, weiß um den Wert des Friedens. Und seit der Krimkrise tritt ins Bewusstsein: Die Kriegsfurie ist auch in Europa nicht dauerhaft gebannt. Sie schläft nur. Es ist das Verdienst der europäischen Einigung, dass sie Institutionen geschaffen hat, die ein friedvolles Zusammenleben der Völker über einen für europäische Verhältnisse außerordentlich… » weiterlesen

Europäische Kommission enttarnt EU-Mythen

Die Europäische Kommission will sich nicht mehr alles gefallen lassen, was an Unsinn über sie verbreitet wird. Auf ihren Internetseiten räumt sie nun mit Mythen über die Europäische Union auf. Sie erklärt, warum das Salz im Brot bleibt und versucht, auch Vorurteile gegenüber den EU-Beamten zu entkräften. » weiterlesen

Neukonstituierung der Europa-Union Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag

Auch im 18. Deutschen Bundestag wird die Europa-Union Deutschland wieder mit einer eigenen Parlamentariergruppe vertreten sein. Am gestrigen Abend trafen sich die Mitglieder zur Wahl des neuen Vorstandes, der die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortführen soll. Zum Vorsitzenden wurde erneut Manuel Sarrazin MdB (Bündnis90/DieGrünen) gewählt. Seine Stellvertreter sind die Parlamentarier Florian Hahn (CSU), Josip Juratovic (SPD), Staatssekretär Dr. Günter Krings (CDU) und Norbert Spinrath (SPD). Derzeit umfasst die… » weiterlesen

Leuchtfeuer für Europa – Europas Feinde, unsere Gegner

Die Europawahl am 25. Mai ist von ganz besonderer Bedeutung. Dies liegt nicht nur an der langanhaltenden Krise und den neuen außenpolitischen Herausforderungen, meint EUD-Generalsekretär Christian Moos. Angesichts des wachsenden Euroskeptizismus fordert er in seinem Artikel eine neue Vision für Europa. Die Europäischen Föderalisten sieht er dabei als wichtige Vermittler in die Gesellschaft, die antieuropäischen Kräften den Wind aus den Segeln nehmen können. » weiterlesen