Die Europa-Union war zuletzt 1991 mit einem Kongress in Sachsen zu Gast. Der Leipziger Kongress war seinerzeit der erste in den neuen Bundesländern nach der Wiedervereinigung. Auch in diesem Jahr will die Europa-Union mit der Wahl der sächsischen Landeshauptstadt als Tagungsort ein Zeichen setzen. Den negativen Schlagzeilen, die die PEGIDA-Bewegung bundesweit machte, möchte die Europa-Union mit ihrem Kongress eine positive Botschaft und ein öffentliches Bekenntnis für Europa entgegensetzen.
Im Vorfeld des Kongresses bietet die Europa-Union gemeinsam mit ihrem Landesverband Sachsen und ihrem Jugendverband, den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF), ein breites Rahmenprogramm an. Am Donnerstag, 14. April, ist der Europaabgeordnete und EUD-Vizepräsident Thomas Mann zu Gast bei den Dresdner Wirtschaftsjunioren. Er wird von seiner Arbeit im TAXE Ausschuss des Europäischen Parlaments berichten, der sich mit dem Problem der Steuervermeidung multinationaler Unternehmen beschäftigt. Am Freitag, 15. April, organisiert die Europa-Union für Studierende der Fachhochschule Meißen einen „
Europäischen Vormittag“ mit Vorträgen und Diskussionen. Am Freitagmorgen gestaltet die JEF den Unterricht in zwei 10. Klassen am Marie-Curie-Gymnasium und in zwei 11. Klassen am Evangelischen Kreuzgymnasium Dresden. Auf dem Programm stehen Debatten über den möglichen Austritt Großbritanniens aus der EU und die Europäische Flüchtlingspolitik. Am Nachmittag sind Europa-Union und JEF an der TU Dresden mit mehreren Diskussionsrunden zu Gast. Am Freitag und Samstag ist außerdem eine Straßenaktion für Passanten in der Prager Straße geplant.
Veranstaltungsort des Bundeskongresses ist das Pullman Hotel Dresden Newa in der Prager Str. 2c, 01069 Dresden. Weitere Informationen zum Ablauf entnehmen Sie bitte dem Programm.
Dokumente für Delegierte, das Anmeldeformular für Gäste und die Antragstexte finden Sie hier.